Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
Wenn Sie Zugriff auf einen entfernten Computer benötigen, ist die Remotedesktopverbindung (RDC) von Microsoft eine ausgezeichnete Lösung. Wenn der Remotecomputer ausgeführt wird und Remoteverbindungen akzeptiert, können Sie ganz einfach eine Remotedesktopverbindung erstellen. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, können Sie alle Funktionen des Remote-Computers verwenden, um Dateien anzuzeigen, Programme auszuführen, Probleme zu diagnostizieren oder USB für Remote-Desktop anzuschließen. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit dem Remotedesktopverbindungs-Manager Sitzungen erstellen und verwalten.
Über RDC kann auf mehrere Computer zugegriffen werden, die mit demselben Netzwerk verbunden sind. Es kann verwendet werden, um entfernte Computer in Ihrem Haus oder Büro zu erreichen. Unternehmen nutzen die Remotedesktopverbindung und ein virtuelles privates Netzwerk (VPN), damit sich Mitarbeiter bei der Arbeit von zu Hause aus sicher mit Computern verbinden können.
Nach Abschluss dieses Vorgangs akzeptiert der Computer Remotedesktopverbindungen. Wenn Sie Microsoft Defender als Firewall verwenden, fügt das Betriebssystem die erforderlichen Regeln für Remotedesktopsitzungen hinzu. Bei Firewalls von Drittanbietern müssen Sie die Regeln manuell konfigurieren.
Eine alternative Methode zum Aktivieren der Remotedesktop-Konnektivität besteht in der Verwendung der Windows 10-Einstellungs-App.
Nachdem Sie Remotedesktop aktiviert haben, können Sie Ihren lokalen Computer verwenden, um eine Verbindung mit der Remotedesktopverbindung herzustellen.
Sie können die Remotedesktop-Einstellungen über den Setup-Bildschirm des Tools ändern. Die folgenden Einstellungen können an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Es gibt eine alternative Methode, mit der Sie über eine Remotedesktopverbindung auf Windows 10-Systemen eine Verbindung zu einem anderen Computer herstellen können. Zusätzlich zum Tool für die Remotedesktopverbindung können Benutzer von Windows 10 eine Verbindung über die Microsoft Remotedesktop-App mithilfe des folgenden Verfahrens herstellen:
Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, können Sie die App über das Startmenü oder aus dem Microsoft Store starten. Sie haben auch die Möglichkeit, die Vorschau der App herunterzuladen, um sich über neue Funktionen oder Verbesserungen zu informieren.
So verbinden Sie Remotedesktop-Sitzungen mit der App mithilfe der folgenden Schritte:
Wenn diese Schritte abgeschlossen sind und Sie alles richtig konfiguriert haben, können Sie eine Verbindung zum Remote-Windows 10-Computer herstellen.
Das Beenden der Sitzung kann durch einfaches Schließen des Fensters erfolgen. Sie können auch die dreipunktierte Menüschaltfläche oben in der Mitte des Fensters auswählen und auf die Schaltfläche Trennen klicken.
Sie können einige Einstellungen anpassen, indem Sie die Remotedesktop-App verwenden, um die Benutzererfahrung nach Ihren Wünschen anzupassen.
Auf der Einstellungsseite des Remotedesktops können Benutzer Konfigurationsoptionen ändern, Änderungen vornehmen oder Fehler in den Kontoinformationen korrigieren. Verwenden Sie die folgenden Schritte, um die allgemeinen Einstellungen zu ändern.
Mit diesen Einstellungen können Sie Benutzerkonten mit der Plus-Schaltfläche + bereitstellen. Die neu erstellten Konten können in Zukunft verwendet werden, um Verbindungen mit entfernten Geräten herzustellen.
Mit der selten verwendeten Gateway-Option können Sie bei Bedarf einen Gateway-Server einrichten. Eine weitere verfügbare Option, die Sie möglicherweise nie verwenden können, ist die Gruppenoption, mit der verwandte Verbindungen in Gruppen gespeichert werden.
Die Fernverbindungseinstellungen können wie folgt geändert werden:
Nach Abschluss der Schritte werden die Einstellungen automatisch übernommen und gespeichert.
Mit diesen Schritten können Sie die Einstellungen für die Remotedesktopsitzung ändern:
Es kann eine Vorschau einer Remotedesktop-Sitzung angezeigt werden, die das Auffinden einer bestimmten Verbindung erleichtern kann.