Diejenigen, die den Raspberry Pi Mini-Computer besitzen, haben bereits seine großen Vorteile erfahren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf geringe Größe und Flexibilität. Dank seiner leistungsstarken Funktionen hat dieses Gerät bei Millionen von Benutzern weltweit an Beliebtheit gewonnen.
Ab sofort ist Raspberry Pi 3 wahrscheinlich das am häufigsten verwendete Modell des Boards. Ein neues Modell Raspberry Pi 4 hat jedoch gute Chancen, bald noch beliebter zu werden.
Eines der nützlichen Dinge, die alle Raspberry Pi-Mikrocomputer haben, ist ein USB-Anschluss, an den Sie jedes USB-Gerät anschließen können.
In diesem kurzen Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Raspberry Pi für die gemeinsame Nutzung von USB-Laufwerken verwenden und welches zusätzliche Tool diese Aufgabe erheblich vereinfachen kann.
Software zur Freigabe des USB von Raspberry Pi über das Netzwerk
Wenn Sie einen Raspberry Pi mit einer USB-Festplatte oder einem USB-Dongle angeschlossen haben, können Sie das angeschlossene Gerät mithilfe einer dedizierten Drittanbieterlösung namens USB Network Gate problemlos über das Netzwerk freigeben.
USB Network Gate ist eine professionelle Software-App für den Fernzugriff auf USB-Anschlüsse und -Geräte. Diese Lösung basiert auf einer fortschrittlichen USB-Port-Virtualisierungstechnologie, mit der USB-Geräte über LAN, Ethernet oder das Internet auf die Remote-Seite umgeleitet werden können.

Dank der von USB Network Gate bereitgestellten USB-Port-Sharing-Funktion können Sie eine Remote-Verbindung zu einem USB-Gerät herstellen, das an einen Raspberry Pi angeschlossen ist, und von Ihrem Computer aus auf das Gerät zugreifen, als wäre es physisch an Ihren Computer angeschlossen.

So teilen Sie ein USB-Laufwerk auf
Raspberry Pi
Nun wollen wir sehen, wie Sie einen CODEMETER-USB-Dongle über IP auf Raspberry Pi freigeben:

- Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer. Die Software ist für Windows-, MacOS- und Linux-Betriebssysteme verfügbar. Wählen Sie die Software abhängig von Ihrem Betriebssystem aus.
- Laden Sie Linux Debian ARMv7 herunter und installieren Sie es auf Ihrem Raspberry Pi.
- Rufen Sie die Liste der an die Raspberry Pi-Karte angeschlossenen Geräte ab.
- Wählen Sie den gewünschten USB-Dongle aus der Geräteliste aus und geben Sie ihn mithilfe der USB Network Gate-App frei. Der Computer, auf dem Sie das Gerät freigeben, wird als Raspberry Pi USB-Server bezeichnet.
Um den Dongle freizugeben, sollten Sie USB Network Gate starten und die Registerkarte Lokale Geräte öffnen. Suchen Sie den Dongle in der Liste der an Ihren Raspberry Pi angeschlossenen USB-Geräte und klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen neben dem Namen.
Auf diese Weise können Sie einen USB-Dongle mit Raspberry Pi und der USB Network Gate-Software über das Netzwerk freigeben.
- Stellen Sie eine Client-Verbindung her. Installieren und starten Sie dazu USB Network Gate auf dem Client-Computer, öffnen Sie die Registerkarte Remote Devices , suchen Sie den Dongle in der Liste der verfügbaren Geräte und klicken Sie auf die Schaltfläche Connect :
Hinweis: Wenn sich Server- und Clientcomputer im selben Subnetz befinden, muss die IP-Adresse des Servers nicht angegeben werden, um eine Verbindung zum freigegebenen Gerät herzustellen.

Das ist es! Der Raspberry Pi USB Dongle über Netzwerkverbindung wird erstellt!
Jetzt ist der USB-Dongle, der physisch an Ihren Raspberry Pi angeschlossen ist, mit dem Remote-Client-Computer verbunden, als wäre er direkt in diesen Computer eingesteckt.
