USB Network Gate ermöglicht den Remotezugriff auf USB-Geräte von jedem an das Netzwerk angeschlossenen Computer. Laden Sie die Software auf das Betriebssystem Ihrer Wahl herunter und führen Sie die folgenden Schritte aus, um USB-Geräte über das Internet oder ein beliebiges TCP/IP-Netzwerk freizugeben.
Der Name TCP/IP setzt sich aus den beiden Protokollen zusammen, die für die Internetkommunikation entscheidend sind: dem Transmission Control Protocol (TCP) und das Internet Protocol (IP). Eigentlich sind noch mehr Protokolle unter diesem Begriff zusammengefasst: Das Internet Control Message Protocol (ICMP) und das User Datagram Protocol (UDP) gehören ebenfalls zu dieser Gruppe. TCP/IP selbst ist also keine spezifische Technologie, sondern eine Gruppe ausgewählter Protokolle. Allen gemeinsam ist, dass sie zu Standards für die Kommunikation in Netzwerken geworden sind.
Hinweis: Wenn man von TCP/IP spricht, meint man manchmal auch die gesamte Internet-Protokollfamilie. Etwa 500 Protokolle, die im Internet verwendet werden, gehören zu dieser Familie.
Die gemeinsame Nutzung eines USB-Geräts über IP ist der Freigabe einer Festplatte für andere Netzwerkbenutzer sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Sie ein freigegebenes USB-Gerät nicht auf den Rechnern verwenden können, mit denen es direkt verbunden ist.
USB Network Gate wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, alle Ihre USB-Geräte über das IP-Netzwerk von jedem Rechner aus zugänglich zu machen, unabhängig vom Betriebssystem. Es funktioniert durch die Übertragung von USB-I/O-Nachrichten, die in TCP/IP-Payloads gekapselt sind, so dass Sie alle Funktionen eines entfernten USB-Geräts so nutzen können, als wäre es lokal an Ihren Rechner angeschlossen.
Weiter unten im Text zeigen wir Ihnen, wie Sie USB über IP auf allen Betriebssystemen freigeben können.
USB Network Gate unterstützt die folgenden Varianten des Windows-Betriebssystems:
• Windows 7 SP1 (32-bit & 64-bit)
• Windows 8 (32-bit & 64-bit)
• Windows 8.1 (32-bit & 64-bit)
• Windows 10 (32-bit & 64-bit)
• Windows 11
• Windows Server 2008R22012/2012R2/2016/2019/2022
• Windows auf ARM 64-bit
Für USB Network Gate ist eines der folgenden Mac-Betriebssysteme erforderlich:
• macOS Mojave 10.14
• macOS 10.15 Catalina
• macOS 11 Big Sur
• macOS 12 Monterey
• macOS 13 Ventura
USB Network Gate funktioniert mit folgenden Linux-Distributionen:
• CentOS 7 und höher
• Fedora 33 und höher
• Ubunte 16.04 und höher
• Linex Mint 19.3
• Debian 10 und höher
• Kernel 2.6.32 und höher
• Raspberry Pi:
- Bullseye DEB
- Buster DEB
Hinweis: Diese Installations- und Verwendungsmethode ist auch für Raspberry Pi anwendbar, wenn Sie die UNG-Version für Raspberry Pi herunterladen.
Android-Geräte sind aufgrund ihrer engen Integration in die von Google bereitgestellten Dienste sowie ihrer Fähigkeit, Nutzern Multitasking zu ermöglichen, sehr beliebt.
USB Network Gate kann Herunterladen von Ihrem Computer auf Ihrem Android-Gerät installiert werden.
USB Network Gate Anforderungen:
• Android 5.0 und höher
Es gibt Einstellungen, die unabhängig vom Betriebssystem angepasst werden können, auf dem Sie USB Network Gate ausführen. Das Verfahren ist für alle Plattformen ähnlich. Die Anpassung kann für eine Vielzahl von Parametern vorgenommen werden, z.B.:
Häufig gestellte Fragen