
Sie möchten Ihr iPhone remote sichern, bevorzugen jedoch eine USB-basierte Lösung? Ihr Synchronisationsprogramm erfordert eine Verbindung im lokalen Netzwerk? Dann ist eine USB-over-Ethernet-Lösung ideal. Wenn Sie einen funktionierenden RDP-Server betreiben und von Ihrem Laptop darauf zugreifen können, übernimmt USB Network Gate den Rest.
USB Network Gate ermöglicht es, ein USB-Gerät über ein lokales Netzwerk oder über eine direkte IP-Verbindung zu teilen. Voraussetzung ist, dass der PC eine statische IP-Adresse hat. Zudem muss die Software auf beiden Geräten installiert sein, um die Verbindung herzustellen. Am zuverlässigsten funktioniert die Synchronisierung über Remote Desktop (RDP), wodurch Sie den Zielrechner vollständig fernsteuern können. Der RDP-Server sollte selbst gehostet sein – das ist in der Regel über Internetanbieter oder Cloud-Services möglich.
Apple Devices ist im Microsoft Store erhältlich und bietet eine offizielle Möglichkeit, iPhones und iPads mit einem Windows-PC zu verbinden. Neben einfacher USB-Synchronisation bietet es auch Integration mit Apple Music und Apple TV. Wenn Ihr iPhone jedoch bereits mit dem Internet verbunden ist, sind diese Dienste ohnehin verfügbar. In den meisten Fällen werden Sie die Dateisynchronisierung benötigen.
Alternativ können Sie auch Cloud-Dienste zur iPhone-Sicherung aus der Ferne nutzen – ohne Server oder RDP-Verbindung. Dafür bieten sich Apple iCloud oder Dienste wie Google Drive an. Selbst wenn diese keine klassische Synchronisationsfunktion bieten, können Sie Daten speichern und später auf anderen Geräten darauf zugreifen.