Problem:
Wenn Ihr Unternehmen USB-Geräte verwendet, kann es vorkommen, dass Sie die Geräte mit Kollegen teilen möchten. Möglicherweise haben Sie einen Multifunktionsdrucker, der von allen Mitarbeitern im Büro verwendet werden muss, oder eine Festplatte, die Sie als Dateifreigabegerät verwenden. Das ständige Bewegen von Kabeln und das direkte Anschließen der Geräte an verschiedene Computer ist keine praktikable Option. Was kann man tun?
Lösung:
Zu diesem Problem gibt es Hardware- und Softwarelösungen. Werfen wir einen Blick auf diese beiden Methoden, mit denen USB über WLAN erweitert werden kann, und sehen, wie sie zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anforderungen verwendet werden können.

Drahtloser USB-Hub
Was ist ein drahtloser USB-Hub?
Ein WiFi-USB-Hub oder eine USB-Freigabestation ist ein Hardwaregerät, mit dem Sie USB-Geräte über ein WiFi-Netzwerk freigeben können. Es wird eine USB-auf-WiFi-Brücke erstellt, über die Sie auf USB-Geräte in Ihrem Netzwerk zugreifen können.

USB-Hubs sind in verschiedenen Größen erhältlich und es können unterschiedlich viele Geräte angeschlossen werden können. Die meisten haben mindestens vier Anschlüsse, sodass genau so viele Geräte gleichzeitig mit Ihrem WiFi-Netzwerk verbunden werden können.

Wie funktioniert ein drahtloser USB-Hub?
Ein drahtloser USB-Hub wandelt die von den angeschlossenen Geräten übertragenen Daten in WiFi-Signale um, die an andere Netzwerkbenutzer weitergeleitet werden können. Die Geräte, die Netzwerkzugriff benötigen, sind direkt mit dem Hub verbunden, der mit Ihrem WLAN-Router kommuniziert, um ihre Informationen anderen Benutzern des Netzwerks zur Verfügung zu stellen. Dazu ist eine direkte Verbindung zu den gemeinsam genutzten USB-Geräten erforderlich, die für die Verwendung mit Ihrem Netzwerkrouter konfiguriert werden muss.

Was sind die Vor- und Nachteile eines drahtlosen USB-Hubs?
Wenn Sie einen drahtlosen USB-Port-Hub bereitstellen, müssen verschiedene Vor- und Nachteile berücksichtigt werden. Diese Eigenschaften können Ihre Entscheidung beeinflussen, eine Hardware- oder Softwarelösung zu verwenden, wenn Sie ein USB-Gerät drahtlos machen möchten.
Vorteile:
- Benutzer können über WLAN auf USB-Geräte zugreifen.
- Es ist nicht mehr erforderlich, Kabel zwischen verschiedenen Computern auszutauschen.
- Verbessert den Nutzen Ihrer USB-Geräte, indem der Zugriff auf diese im gesamten Unternehmen ermöglicht wird.
Nachteile:
- Ein Hardware-USB-WLAN-Hub kann teuer sein.
- Sie sind durch die Anzahl der im USB-Hub integrierten Ports begrenzt.
- Der USB-Hub muss sich in Reichweite des WLAN-Routers befinden.
- Alle USB-Geräte, die gemeinsam genutzt werden sollen, müssen an den Hub angeschlossen sein.
- Der USB-Hub weist möglicherweise Geschwindigkeitsbeschränkungen auf, die sich auf die Fähigkeit auswirken, die angeschlossenen Geräte effizient zu verwenden.
- Möglicherweise sind zusätzliche Steckverbindungen erforderlich, um den Hub und die angeschlossenen Geräte mit Strom zu versorgen.
USB über WiFi Software
Die von Electronic Team, Inc. entwickelte USB über WiFi Anwendung, mit der Benutzer von jedem an das Netzwerk angeschlossenen Computer auf USB-Geräte zugreifen können. Diese Software ahmt die Funktionalität eines drahtlosen USB-Hubs 3.0 nach und erweitert sie, ohne dass zusätzliche Geräte erforderlich sind. Sie bietet eine effektive Alternative zu Hardware-USB-Hubs und hat einige Vorteile in Bezug auf Kapazität und Funktionalität.
Installieren Sie einfach die Software auf dem Computer, der an das USB-Gerät angeschlossen ist, das Sie über das Netzwerk freigeben möchten. Verwenden Sie USB Network Gate, um das Gerät anderen Benutzern zur Verfügung zu stellen. Installieren Sie dann die App auf den Computern, die auf das freigegebene USB-Laufwerk, den Scanner oder andere Geräte zugreifen möchten. Stellen Sie über die Anwendung eine Verbindung zum USB-Gerät her und verwenden Sie dieses so, als wäre es direkt an Ihren Computer angeschlossen.

Vorteile:
- Der Vorteil der Verwendung einer USB-über-WiFi-Softwarelösung, wenn Sie USB-Geräte gemeinsam nutzen müssen, besteht darin, dass Sie die Einschränkungen eines physischen USB-Hubs beseitigen.
- Sie sind nicht an die Anzahl der Ports oder die Entfernung zwischen Hub und Router gebunden.
- USB-Geräte können von jedem mit dem Netzwerk verbundenen Computer mit jedem anderen remote angeschlossenen Computer gemeinsam genutzt werden.
- Es ist nicht mehr erforderlich, dass sich die USB-Geräte, die Sie gemeinsam nutzen möchten, in der Nähe des Hubs befinden.

So machen Sie einen USB-Hub drahtlos

Mit USB Network Gate können Sie einen Standard-USB-Hub verwenden und ihn im Wesentlichen in ein drahtloses Gerät verwandeln.
Using Network Gate, all of the devices attached to a standard USB hub connected to your computer can easily be made available to all users on your wireless or wired network. Ein einfacher USB-Hub, mit dem Sie mehrere Geräte an Ihren PC angeschlossen haben, kann jetzt verwendet werden, um allen Benutzern Zugriff auf Ihr Netzwerk zu gewähren.
Was ist ein USB-Hub?
Ein USB-Hub ist ein kleines, leichtes Gerät, das die Verwendung von USB-Anschlüssen vereinfacht, wenn zu wenige vorhanden sind (z.B. bei einigen Laptops) oder sich diese auf der Rückseite Ihres Computers befinden. Schließen Sie ihn einfach mit einem Verlängerungskabel an den hinteren USB-Anschluss des PCs an und platzieren Sie den Hub dort, wo Sie ihn bequem verwenden können. Dies ermöglicht den Anschluss von bis zu 127 USB-Geräten an einen Computer.
USB-Hubs sind häufig in Computer, Tastaturen, Monitore oder Drucker integriert. Wenn Sie sehen, dass ein solches Gerät über viele USB-Anschlüsse verfügt, stammen diese höchstwahrscheinlich eher von einem oder zwei internen USB-Hubs und als von Anschlüssen mit unabhängigen Schaltkreisen.
Einige historische Fakten zu USB:
Die USB 1.0 - Spezifikation wurde erstmals 1996 eingeführt. Sie wurde entwickelt, um das Problem der Vielzahl der Anschlüsse auf der Rückseite des PCs zu lösen und die Softwarekonfiguration von Kommunikationsgeräten zu vereinfachen.
Die USB 2.0 - Spezifikation wurde im April 2000 veröffentlicht und Ende 2001 vom USB-IF standardisiert.
Die USB 3.0 -Spezifikation wurde am 12. November 2008 von der USB 3.0 Promoter Group veröffentlicht. Sie ist bis zu zehnmal schneller als ihr Vorgänger.
Die USB 3.1 -Spezifikation wurde am 31. Juli 2013 angekündigt. Sie erhöht die Signalisierungsrate auf 10 Gbit/s, doppelt so viel wie USB 3.0. USB 3.1 ist abwärtskompatibel mit USB 2.0 und USB 3.0.