Cookie
Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

USB Redirector USB-Geräteumleitung in eine beliebige Umgebung

USB Redirector ist eine professionelle Softwarelösung, mit der beliebig viele
USB-Geräte oder -Schnittstellen über ein IP-basiertes Netzwerk wie LAN, WAN, VLAN, VPN mit dem Internet gemeinsam genutzt werden können.

USB Redirector ist für die Betriebssysteme Windows, Mac, Android und Linux verfügbar. Die Clients können von mehreren Plattformen stammen und unabhängig von Unterschieden in ihren Betriebssystemen mit dem USB-Redirector-Server interagieren. Es ist eine echte plattformübergreifende Lösung für die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten.
Unternehmens-, SDK- und Quellcode
Unabhängig davon, ob Sie unsere USB-Port-Umleitungs-Engine als Teil Ihres Produkts neu verteilen oder USB Network Gate für eine unternehmensweite Bereitstellung in Betracht ziehen, bieten wir flexible und kostengünstige Unternehmenslösungen, die auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

In einigen Situationen können Sie die USB-Umleitungssoftware verwenden

USB-Umleitung auf einen Remotedesktop

Eines der Probleme bei Remotedesktopsitzungen ist die Unfähigkeit, lokale USB-über-RDP-Konnektivität zu erstellen. Lokal angeschlossene Geräte sind in der Remotedesktopsitzung nicht verfügbar. Mit der USB-Umleitung zur RDP-Software ist es einfach, diese Einschränkung zu umgehen.

USB-Geräte in einer Sitzung einer virtuellen Maschine

Mit USB Redirector können VM-Benutzer auf USB-Geräte zugreifen, die an einen beliebigen physischen Computer in Ihrem Netzwerk angeschlossen sind, einschließlich des lokalen Host-Computers. Hier erfahren Sie, wie Sie USB Redirector mit einer virtuellen Maschine verwenden.

Greifen Sie von jedem Raum Ihres Büros aus auf MFD zu

Ein typisches Beispiel für die Verwendung von USB Redirector in einer Büroumgebung ist die gemeinsame Nutzung eines Multifunktionsgeräts wie eines Druckers/Scanners für mehrere Mitarbeiter. Sie möchten das Gerät auf keinen Fall bewegen, damit verschiedene Benutzer auf das Gerät zugreifen können. Möglicherweise möchten Sie USB Redirector auch mit einem Lizenzschlüssel oder Dongle verwenden, ohne ihn an den Computer aller Benutzer anschließen zu müssen.

USB-Umleitung für Thin/Zero-Clients

Thin Clients können auch USB Redirector nutzen. Geben Sie USB-Geräte frei, die mit dem Thin Client auf dem lokalen Computer verbunden sind, und verwenden Sie sie von einem Remotedesktop aus.

Greifen Sie von Blade-Servern auf USB-Geräte zu

Der Zugriff auf USB-Geräte von einem Remote Blade-Server ist auch mit USB Redirector möglich. Schließen Sie das Gerät einfach an einen Computer im Netzwerk an, der als Server fungiert. Installieren Sie USB Redirector auf diesem Computer sowie auf dem Blade-Server-Client. Geben Sie das Gerät vom Server frei, und der Blade-Server kann seine volle Funktionalität erhalten.

USB-Redirector für macOS, Linux und Windows

Diese USB Redirector-Software kann unter den Betriebssystemen Windows, Linux oder macOS ausgeführt werden. Es bietet eine echte plattformübergreifende Lösung, die jede Kombination von Servern und Clients unterstützt. Geben Sie Geräte, die an einen beliebigen Servertyp angeschlossen sind, ohne Kompatibilitätsprobleme für alle unterstützten Clients frei.

Unterstützte Geräte

USB Redirector verbindet problemlos ein oder mehrere entfernte USB-Geräte über ein beliebiges Netzwerk (Ethernet,IP/TCP,Internet, LAN oder WAN) mit Ihrem Computer.

Ausrüstung

 
  • 3D-Drucker
  • Kameras
  • Kartenleser
  • Digitale TV-Tuner
  • Webcams
  • Persönlicher Videorecorder
  • Fingerabdruckleser
  • ID-Kartenscanner
  • Interaktive Whiteboards
  • Modems
  • USB ANT Stick
  • Tragbare Thermometer
  • Multifunktionale
  • Plotter, Cutter
  • Drucker
  • Scanner
  • USB-Skalen
  • Barcode Scanner
  • Spektralphotometer
  • Universal-Programmierer
  • USB-Monitore
  • USB Wireless Presenter
  • Smart Card Reader
  • Digitale Mischer

Kommunication

 
  • BlackBerry
  • Gamepads
  • Grafiktabletts
  • Handhelds
  • Heimüberwachungs- und Steuerungssystem
  • iPads und iPhones
  • iPods
  • Tastaturen
  • MIDI-Controller
  • Mäuse
  • USB-Dongles
  • USB-DVD-Laufwerke
  • Android Devices
  • USB-Festplatten
  • Drahtlose Wetterstationen
  • USB VOIP (Skype) -Telefon
  • Universelle Fernbedienung

Dateneingabe/-ausgabe

 
  • Bluetooth - Adapter
  • Kreditkartenleser
  • Tiefensensoren
  • Elgato Turbo.264HD Hardware Accelerator
  • Infrarotadapter
  • J2534-Schnittstellenkabel
  • JTAG/SWD-Debugging-Schnittstelle
  • KNX/EIB-USB-Schnittstelle
  • Software Definierter Empfänger
  • USB-Adapter
  • USB-Grafikadapter
  • USB-Netzwerkschnittstellen
  • USB-Satellitenempfänger
  • USB-Soundkarten/Headsets
  • USB TAPs
  • USB-auf-COM-Kabel
  • USB-WLAN-Adapter
* Beachten Sie, dass wir nicht garantieren können, dass alle Modelle der oben genannten Gerätetypen unterstützt werden. Wenn Sie festgestellt haben, dass das von Ihnen verwendete Modell nicht mit USB Redirector funktioniert, wenden Sie sich an uns. Wir werden Ihre Unterstützung in dieser Angelegenheit sehr schätzen

Verbesserte Windows USB-Geräteisolation


Ein Nachteil des Windows-Betriebssystems ist die Standardbehandlung von USB-Geräten. Es gibt keine effektive integrierte Funktion, mit der Sie steuern können, welche Benutzer Zugriff auf bestimmte USB-Geräte haben. Dies kann problematisch sein, wenn mehrere Benutzer einen Windows-Computer gemeinsam nutzen oder wenn auf einem Computer viele RDP-Sitzungen gehostet werden. USB Network Gate bietet eine Lösung für das Problem der Einschränkung des Zugriffs auf USB-Peripheriegeräte.
Illustration Isolation

Isolation pro Sitzung

Mit dieser Funktion können Sie einem einzelnen RDP-Benutzer ein USB-Gerät zuweisen, während es für andere Benutzer nicht verfügbar ist. Mit dieser Option können Sie sicher sein, dass Sie das Gerät ausschließlich verwenden, da es von anderen Remotedesktopsitzungen nicht erkannt wird.

Isolierung pro Benutzer

Mit dieser Option können Sie ein USB-Gerät isolieren, das bereits an Ihren Computer angeschlossen ist, um den Zugriff anderer Windows-Benutzer darauf zu verhindern. Mit dieser Option können Sie die Kontrolle über ein Gerät durch einen einzelnen Benutzer behalten, wenn dieser zwischen mehreren Konten wechselt.

Hinweis: Wir haben die Isolierung von USB-Geräten mit vielen Arten von Geräten wie Druckern, Scannern, Kameras und Soundkarten getestet, um ein paar zu nennen. Sie können die Isolationsfunktion auf Computern verwenden, auf denen Windows 8 oder neuere Versionen des Betriebssystems und auf jedem Windows Server-Typ ausgeführt wird.

Erfahren Sie mehr über USB-Isolierung

Wie leite ich USB-Geräte in 4 Schritten um?


Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einem Video-Tutorial!
Schritt 1
1
Laden Sie USB Redirector herunter und installieren Sie die Software auf beiden Computern.
Schritt 2
2
Geben Sie ein USB-Gerät vom physischen Computer (Server) frei. Dies kann der lokale Host oder ein beliebiger mit dem Netzwerk verbundener Computer sein.
Schritt 3
3
Erstellen Sie auf einem Clientcomputer eine Verbindung zum remote freigegebenen Gerät.
Schritt 4
4
USB-Geräte, die für USB Redirector freigegeben sind, werden sofort im Geräte-Manager des Remote-Computers angezeigt.

Häufig gestellte Fragen

Wenn Sie diese USB-Redirector-Software als USB Network Gate verwenden, können Sie Client-Remotecomputer definieren, die mit USB-Geräten interagieren, die mit einem Server. Die USB-Redirector-Client Computer erhalten die volle Funktionalität für die an das Netzwerk angeschlossenen Peripheriegeräte und können sie so verwenden, als wären sie physisch verbunden. Bei Verwendung der USB-Umleitung werden die Geräte von den Anwendungen als lokale Geräte erkannt, sodass die Systemleistung nicht beeinträchtigt wird.

USB-Redirector teilt nicht die tatsächlichen Geräte. Die App funktioniert durch gemeinsame Nutzung der USB-Anschlüsse, über die Geräte über die gemeinsam genutzte Schnittstelle im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können. Sie können ein Gerät vom Stromnetz trennen und ein neues anschließen, das dem Remoteclient sofort zur Verfügung gestellt wird.
1. USB Redirector muss auf dem lokalen Computer, an den das USB-Gerät angeschlossen ist installiert sein. Dieser Computer wird der Server sein. Die RDP-USB-Umleitungssoftware muss auch auf dem Remotecomputer installiert sein, mit dem Sie über Ihre RDP-Sitzung eine Verbindung herstellen.

2. Verwenden Sie die Schnittstelle der Software, um das USB-Gerät auf dem lokalen Computer freizugeben. Verwenden Sie innerhalb der RDP-Sitzung einfach die Software, um eine Verbindung zum freigegebenen Gerät herzustellen. Dies ist alles was Sie tun müssen, um innerhalb einer RDP-Sitzung mit USB Redirector auf ein an ein Netzwerk angeschlossenes USB-Gerät zuzugreifen.
Das aktive Fenster einer virtuellen Maschine kann nicht auf USB-Peripheriegeräte zugreifen, die an ihren physischen Host-Computer angeschlossen sind. Der Zugriff auf USB-Geräte von einer VM aus ist durch die Anzahl der auf der virtuellen Maschine verfügbaren USB-Anschlüsse begrenzt. Die Verwendung von USB Redirector löst dieses Problem für VM-Benutzer.

  1. Laden Sie USB Redirector herunter und installieren Sie die Software auf den realen und virtuellen Maschinen.

  2. Geben Sie ein USB-Gerät von der physischen Maschine (Server) frei. Dies kann der lokale Host oder ein beliebiger mit dem Netzwerk verbundener Computer sein.

  3. Erstellen Sie eine Verbindung vom USB Redirector Client der virtuellen Maschine zum remote freigegebenen Gerät.

  4. USB-Geräte, die für USB Redirector freigegeben sind, werden sofort im Geräte-Manager der virtuellen Maschine angezeigt. Sie können das Remote-USB-Gerät in Ihrer Sitzung mit derselben Funktionalität verwenden, als wäre es direkt an Ihren Computer angeschlossen.
logo USB Network Gate
#1 bei Netzwerktechnik
USB Network Gate
Teilen Sie USB über Ethernet unter Windows
4.7 rang basierend auf 372 + Nutzer
Holen Sie sich einen Download-Link für Ihren Desktop.
Senden Sie Ihre E-Mail-Adresse, um einen Link zum sofortigen Download auf Ihrem Desktop zu erhalten!
oder