Cookie
Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

USB Redirector Server

Olga Weis Olga Weis Mar 11, 2020


Inhalt:

  1. Was ist ein USB-Redirector-Server?
  2. USB Redirector Server für Windows
  3. USB Redirector Server für Linux
  4. USB Redirector Server für Mac

Was ist ein USB Redirector Server?


USB Redirector (aka USB Network Gate) ist eine professionelle Anwendung, die von Electronic Team, Inc. entwickelt wurde. Mit dieser Kommunikationslösung können Sie mehrere USB-Anschlüsse und -Geräte mit Remotebenutzern über ein Netzwerk umleiten. Über ein IP-basiertes Netzwerk wie Ihr LAN, VPN, WAN oder das Internet können Remote-Client-Computer auf freigegebene USB-Geräte zugreifen. Durch die Verbindung über den USB Redirector Server können die Remotecomputer die USB-Peripheriegeräte mit der vollen Funktionalität einer lokalen Verbindung verwenden.

Versuchen Sie jetzt USB Redirector
14 Tage kostenlose Testversion

Intern besteht USB Network Gate aus einer Server- und einer Client-Komponente, die in einer einzigen Anwendung kombiniert werden. Nur der Server muss registriert werden. Kunden müssen nicht registriert sein und können nach Ablauf der Testphase weiterhin für den Zugriff auf Geräte verwendet werden. Der Server, der die Geräte gemeinsam nutzt, muss registriert sein.

Diese USB Redirector-Software kann unter den Betriebssystemen Windows, Linux oder macOS ausgeführt werden. Es bietet eine echte plattformübergreifende Lösung, die jede Kombination von Servern und Clients unterstützt. Geben Sie Geräte, die an einen beliebigen Servertyp angeschlossen sind, ohne Kompatibilitätsprobleme für alle unterstützten Clients frei.

Lassen Sie uns eine Serverimplementierung von USB Redirector untersuchen, die auf einem Windows-Computer ausgeführt wird.

USB Redirector Server für Windows

Der erste Schritt bei der Remote-Freigabe eines USB-Geräts besteht darin, es direkt an einen Anschluss des USB Redirector-Servers anzuschließen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie einen Port verwenden, der bereits mit einem Gerät verbunden ist, das Sie umleiten möchten.

Sie können den Port freigeben, bevor Sie ein Gerät anschließen. Die einzige Voraussetzung ist, dass Sie wissen, welcher Port verfügbar ist.

Im folgenden Beispiel wird gezeigt, wie Sie eine Verbindung zum USB-Server herstellen, an den bereits ein Gerät angeschlossen ist.

Probieren Sie jetzt USB Redirector aus
14 Tage kostenlose Testversion

Mit USB Redirector für Windows können Sie ein lokales Gerät über ein Netzwerk freigeben.


  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Lokale USB-Geräte.

  2. Wählen Sie das USB-Gerät aus, das Sie für Benutzer mit Netzwerkanschluss freigeben möchten, und klicken Sie auf Freigeben.
USB Redirector Server: Registerkarte Lokales USB-Gerät

Das ist alles dazu!


Anpassen der Einstellungen des USB Redirector Servers


Verschiedene Einstellungen können angepasst werden, um eine Konfiguration bereitzustellen, die Ihren Anforderungen entspricht. Einige der Verbindungseinstellungen, die geändert werden können, umfassen Verschlüsselung, Komprimierung und TCP-Port. Sie können einen Port oder ein Gerät auch mit einem Kennwort schützen, um den Zugriff auf autorisierte Benutzer zu beschränken.

Freigabeeinstellungen können dynamisch geändert werden.

USB Redirector Server-Einstellungen

3.1 TCP:

— Legen Sie den TCP-Port fest, über den die Verbindung hergestellt werden soll;

— oder initiieren Sie eine Rückrufverbindung mit der Option Mit Remoteclient verbinden. Mit dieser Einstellung kann der Server eine Clientverbindung herstellen.

3.2 Mit der Kennwortautorisierung können Sie eine sichere Verbindung herstellen. Clientverbindungen müssen das richtige Kennwort angeben, um erfolgreich mit dem Server kommunizieren zu können.

3.3 Sie können Ihre USB-Geräte im Feld Gerätebeschreibung mit benutzerdefinierten Namen kennzeichnen. Der Client und der Server verweisen beide mit diesem Namen auf das Gerät, um die Identifizierung zu erleichtern.

3.4 Durch die Verkehrskomprimierung können die Anforderungen an die Netzwerkbandbreite verringert und die Datenübertragung auf bestimmte USB-Gerätetypen erhöht werden. Diese Einstellung ist nur bei bestimmten Arten von unkomprimierten Daten nützlich, z. B. von Scannern. Isochrone USB-Geräte wie Webcams profitieren nicht von der Verkehrskomprimierung, und das Einschalten kann Systemressourcen verschwenden. Diese Geräte komprimieren bereits Daten vor der Übertragung, und eine weitere Komprimierung kann die Informationen verschlechtern.

3.5 Die Verkehrsverschlüsselung sichert die Datenübertragung, indem sie vor dem Senden verschlüsselt wird. Dies kann den Durchsatz verlangsamen, schützt jedoch Ihre Daten.

3.6 Trennung durch andere Benutzer zulassen - Mit dieser Option können Remoteclients andere Clients von einem gemeinsam genutzten USB-Gerät trennen.

Die Verwendung von Ansicht → USB-Anschlussposition anzeigen hilft bei der Unterscheidung zwischen mehreren USB-Geräten desselben Typs auf Ihrem System.

Einstellungen für USB Redirector Server

Tipps:


  • Freigabeprobleme können behoben werden, indem das Gerät physisch von seinem Port getrennt wird. Geben Sie die Schnittstelle über die Anwendung frei und schließen Sie das Gerät wieder an den Port an.
  • Sie sollten jetzt von der Clientseite aus auf das freigegebene USB-Gerät zugreifen können.
  • USB Redirector Server teilt Ihre USB-Anschlüsse und nicht die Geräte. Auf diese Weise können Sie ein Gerät frei trennen und ein anderes anschließen. Das neu angeschlossene Gerät wird sofort angezeigt und steht dem Client ohne Konfiguration zur Verfügung.
Probieren Sie jetzt USB Redirector aus
14 Tage kostenlose Testversion

Plattformen USB Redirector Server für Windows ist kompatibel mit:


  • Windows XP (32-bit und 64-bit)
  • Windows 2003 (32-bit und 64-bit)
  • Windows 2008 (32-bit und 64-bit)
  • Windows Vista (32-bit und 64-bit)
  • Windows 7 (32-bit und 64-bit)
  • Windows 8 (32-bit und 64-bit)
  • Windows 10 (32-bit und 64-bit)
  • Windows Server 2012/2016/2019

USB Redirector Server für Linux


Der erste Schritt bei der Remote-Freigabe eines USB-Geräts besteht darin, es mit einer freigegebenen Schnittstelle auf dem USB Redirector Serve zu verbinden. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn Sie einen Port freigeben, nachdem Sie das Gerät angeschlossen haben, auf das Sie remote zugreifen möchten. Wenn Sie sicher sind, dass Sie wissen, welcher Port frei ist, können Sie ihn freigeben, bevor Sie ein Peripheriegerät anschließen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie die Anwendung mit einem bereits angeschlossenen Gerät verwendet wird. So funktioniert USB Network Gate mit einem zuvor angeschlossenen Gerät.

Mit USB Redirector für Linux können Sie ein lokales Gerät über ein Netzwerk freigeben.


  1. Wählen Sie die Registerkarte Lokale USB-Geräte freigeben.

  2. Klicken Sie auf Freigeben, nachdem Sie das Gerät ausgewählt haben, das Sie freigeben möchten. USB Redirector Server für Linux: Teilen Sie den lokalen USB-Anschluss

  3. Das Fenster USB-Gerät freigebe wird angezeigt. In diesem Fenster erhalten Sie zusätzliche Informationen zu den USB-Geräten wie Seriennummer und Hersteller.

Zusätzliche Einstellungen können angepasst werden:


Anpassen der USB Redirector Server-Einstellungen

3.1 Initiieren Sie Verbindungen zu Clients von der Serverseite mit einer Rückrufverbindung (Rückwärtsverbindung).

3.2 Legen Sie den TCP-Port fest, den Sie für die Verbindung verwenden möchten.

3.3 Die Verkehrskomprimierung kann aktiviert werden, um die Kommunikationsgeschwindigkeit zu erhöhen und die Netzwerkbandbreitennutzung zu reduzieren. Änderungen an diesem Parameter wirken sich nicht auf vorhandene Verbindungen aus. Sie gelten nur für neu eröffnete Verbindungen.

Die Komprimierung erhöht die CPU-Auslastung und muss mit Bedacht eingesetzt werden, um nachweisbare Auswirkungen auf die Datenübertragung zu haben. Sie sollten diese Option nur für unkomprimierte Daten aktivieren, wie sie von Scannern generiert werden. Webcams und andere isochrone USB-Geräte profitieren nicht von der Verkehrskomprimierung. In vielen Fällen werden die Daten bereits vom Gerät komprimiert, und Versuche einer weiteren Komprimierung können zu einer Verschlechterung der Daten führen.

Sie können auch den Verkehrskomprimierungsalgorithmus auswählen - am besten oder am schnellsten. Schnell ist die Standardeinstellung.

Der Traffic -Komprimierungsalgorithmus kann im Hauptmenü unter Optionen geändert werden:

Optionen im Hauptmenü

3.4 Durch Aktivieren der Kennwortautorisierung können Sie eine Verbindung mit einem Kennwort schützen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Um eine Verbindung herzustellen, muss der Client dasselbe Kennwort verwenden.

3.5 Sie können die Verkehrsverschlüsselung aktivieren, um Daten während der Übertragung zu sichern. Diese Einstellung verschlüsselt alle Daten, kann jedoch die Kommunikationsgeschwindigkeit mit den angeschlossenen Geräten verlangsamen.

3.6 Sie können die Verkehrsverschlüsselung aktivieren, um Daten während der Übertragung zu sichern. Diese Einstellung verschlüsselt alle Daten, kann jedoch die Kommunikationsgeschwindigkeit mit den angeschlossenen Geräten verlangsamen.

Namen können dynamisch geändert werden, indem Sie auf die Gerätebeschreibung doppelklicken und die gewünschten Änderungen im angezeigten Fenster vornehmen.

USB Redirector Server: Beschreibungsfeld

4. Klicken Sie im Fenster USB-Gerät freigeben auf OK

5. Wenn das USB-Gerät erfolgreich freigegeben wurde, ändert sich sein Symbol.

Trinkgeld: Wenn Sie Probleme beim Freigeben des Geräts haben, können Sie erfolgreich sein, indem Sie den Netzstecker ziehen. Teilen Sie zuerst den Port und schließen Sie das Gerät dann wieder an. Sie sollten es an dieser Stelle teilen können.

6. Jetzt können Sie von der Clientseite aus auf das freigegebene USB-Gerät zugreifen.

Der USB Redirector Client für Linux wurde auf folgenden Lines-Plattformen getestet:


  • Ubuntu 14.04-18.04
  • Centos 7

USB Redirector Server für Mac


Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Geräte auf einem MacOS-Computer freizugeben.

  1. Starten Sie das USB Network Gate.

  2. Klicken Sie oben im Fenster auf Lokaler Bereich. USB Redirector Server für Mac: Teilen Sie lokale USB-Geräte
  3. Im Bereich Lokal wird eine Liste der aktuell angeschlossenen USB-Geräte angezeigt. Wählen Sie das Gerät aus, das Sie freigeben möchten. Wenn es nicht sichtbar ist, schließen Sie es erneut an und versuchen Sie es erneut.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen.

  5. Konfigurieren Sie die Freigabeoptionen für das USB-Gerät.

  6. Klicken Sie auf Freigeben, nachdem Sie die Konfigurationsänderungen vorgenommen haben.

Plattformen USB Redirector Server für Mac ist kompatibel mit:


  • macOS 10.9-10.14
  1. 1
    USB Network Gate ist eine plattformübergreifende Lösung, die auf Windows- und Linux-Plattformen einwandfrei funktioniert. Mit diesem Programm können Sie USB-Geräte über Microsoft RDP- und Citrix ICA-Protokolle an Remote-Desktops anschließen und lokale Geräte an Hyper-V-, Citrix XenDesktop-, VMware- und andere Virtualisierungs-Apps weiterleiten.
  2. 2
    Das Dienstprogramm unterstützt eine Vielzahl von USB-Geräten, angefangen von Standard-USB-Flash-Laufwerken bis hin zu USB-WLAN-Adaptern, tragbaren Thermometern und Gamepads.
  3. 3
    Da USB Network Gate darauf abzielt, USB-Anschlüsse anstelle von Geräten gemeinsam zu nutzen, werden neu angeschlossene Peripheriegeräte sofort nach dem Anschließen an einen freigegebenen Anschluss automatisch umgeleitet. In diesem Fall müssen Sie nicht einmal eine zusätzliche Konfiguration vornehmen.




Dinge, die du brauchen wirst


Sie benötigen lediglich ein USB-Netzwerktor und einen USB-Dongle, den Sie gemeinsam nutzen müssen. Sie benötigen keine zusätzliche Hardware oder Kabel. .