Cookie
Electronic Team uses cookies to personalize your experience on our website. By continuing to use this site, you agree to our cookie policy. Click here to learn more.

Linux RDP USB-Umleitung: Endgültige Anleitung

Sep 13, 2022

RDP-Clients für Linux ermöglichen die Umleitung bestimmter USB-Geräte auf den Remote-Desktop (z. B. Flash-Laufwerke und Drucker). Geräte, die unter Linux vollständig mit der USB-über-RDP-Umleitung kompatibel sind, sind jedoch recht spärlich.

Beispielsweise treten bei komplexen USB-Geräten wie Scannern und Webcams mit integrierten Mikrofonen häufig Umleitungsprobleme auf. Dies ist ein sehr häufiges Problem bei FreeRDP-Benutzern (ein üblicher RDP-Client für Linux).

Linux-Rdp-USB-Umleitung

USB für Remote-Desktop für Linux

usb über rdp linux

Die schlechte USB-Unterstützung von Linux-RDP-Clients ist dank USB Network Gate für Linux kein Problem. Mit USB Network Gate können Benutzer während einer Remote-Desktop-Sitzung problemlos auf jedes USB-Gerät zugreifen, das an einen lokalen Computer angeschlossen ist. Dies ist möglich, da USB Network Gate Benutzern die gemeinsame Nutzung einzelner USB-Ports ermöglicht, die zum Anschließen von beliebigen USB-Geräten verwendet werden können.

Aktivieren Sie die Linux-RDP-USB-Umleitung
14 Tage kostenlose Testversion

USB over Remote Desktop für Linux bietet Benutzern die Möglichkeit, unterwegs zwischen verschiedenen USB-Geräten zu wechseln (d. h. verschiedene USBs zu jeder Zeit aus- und wieder einstecken) und es ist keine zusätzliche Konfiguration erforderlich.

Um USB Network Gate für die Linux RDP USB-Umleitung zu verwenden, installieren Sie einfach das Programm auf beiden Computern, die an der Remote-Desktop-Verbindung teilnehmen (bezeichnet als "Server" und "Client").

So teilen Sie USB-Geräte über RDP unter Linux

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Freigeben und Verbinden von Remote-USB-Geräten über Remote-Desktop unter Linux:
1
Laden Sie USB Network Gate herunter und installieren Sie es auf dem RDP-Client-Linux-Computer. Dies ist der Computer, der das USB-Gerät über das Remotedesktopprotokoll freigibt.

Um ein Paket mit den Abhängigkeiten zu installieren, führen Sie die folgenden Befehle im Terminal aus.

Für Debian-basierte Linux-Distributionen:

dpkg -i [package]
apt-get install -f


Für RPM-basierte Linux-Distributionen:

rpm -i [package] oder yum install [package]
2
Führen Sie UNG für Linux aus und öffnen Sie die Registerkarte “Lokale USB-Geräte freigeben”.
3
Wählen Sie ein erforderliches USB-Gerät aus und klicken Sie auf “Teilen”.
 Linux-Rdp-USB-Umleitung
4
Konfigurieren Sie die zusätzlichen Einstellungen und klicken Sie auf “OK”.
 Linux RDP-Client USB-Umleitung
5
Installieren Sie USB Network Gate auf dem Remote-Computer (dem RDP-Terminalserver) und starten Sie es.
6
Öffnen Sie die Registerkarte “Remote USB-Geräte” und wählen Sie “Suchen”.
 Suchen von Geräten, die vom Linux-RDP-Client freigegeben wurden
7
Geben Sie die IP-Adresse oder den Netzwerknamen des Remote-Hosts ein und klicken Sie auf “Suchen”, um die Remote-USB-Geräte zu suchen.
 Suche nach entfernten USB-Geräten
8
Wenn die Suche kein Ergebnis liefert, wählen Sie “Hinzufügen” und geben Sie manuell den TCP-Port an, der zum Freigeben eines USB-Geräts verwendet wird.
 fügen Sie das freigegebene USB-Gerät manuell hinzu
9
Wählen Sie abschließend das hinzugefügte Gerät aus und klicken Sie auf “Verbinden”/“Einmal verbinden”.
 Verbinden Sie sich mit USB auf dem Remote-Desktop unter Linux

Wenn ein USB-Gerät über RDP an einen Linux-Rechner umgeleitet wird, wird das freigegebene USB-Gerät erkannt und ist von allen Anwendungen auf dem Remote-Rechner zugänglich.

Umleiten von USB auf Remote-Desktop unter Linux mit FreeRDP und UNG

Lesen Sie die folgende Anleitung, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Sie USB über RDP unter Linux mit dem FreeRDP-Client verbinden.

Bitte beachten: Wenn Autorisierung und/oder Verkehrsverschlüsselung aktiviert/verwendet sind, ist die Freigabe von USB-Geräten in Remote-Desktop-Sitzungen nicht verfügbar.


Im Terminal ausführen:

xfreerdp --plugin usb4rdp <remote address=""></remote>

<remote address> ist die IP-Adresse/Domäne/Computername des Remote-Servers. Der obige Befehl führt den RDP-Client xfreerdp und das Plugin aus, das die volle Funktionalität von USB Network Gate während der RDP-Sitzungen ermöglicht.

Bei Bedarf können Benutzer auch andere FreeRDP-Plugins laden. Siehe unten für ein Beispiel:

xfreerdp --plugin cliprdr --plugin usb4rdp xxx.xx.xx.xx

Dieser Befehl führt den RDP-Client xfreerdp mit den Electronics- und cliprdr-Plugins aus, die sicherstellen, dass die Daten der Server- und Client-Zwischenablage ordnungsgemäß synchronisiert werden.

Lesen Sie die FreeRDP-Ressourcen, um mehr über unterstützte Plugins und verfügbare Benutzerbefehle zu erfahren.

Verwenden Sie den folgenden Befehl, um USB-Audiogeräte während Remote-Desktop-Sitzungen freizugeben, indem Sie xfreerdp mit zusätzlichen Optionen starten:

xfreerdp plugin usb4rdp -0 -o server

Dieser Befehl leitet den Ton über USB Network Gate und nicht über den RDP-Client um. Ab Version 1.0 sind das UNG-Plugin und xfreerdp kompatibel.

Bitte beachten: Remmina USB-Umleitung und rdesktop werden nicht unterstützt.

Aktivieren Sie die Linux-RDP-USB-Umleitung
14 Tage kostenlose Testversion

USB-Umleitung über RDP von Linux zu Windows

Dank der Unterstützung von RemoteFX USB Redirection [MS-RDPEUSB] von USB Network Gate für Linux können Benutzer gemeinsam genutzte USB-Geräte von Linux-Computern (Terminalclients) auf Windows-Computer (Terminalserver) umleiten.

Auf dem Client muss mindestens Windows 8 ausgeführt werden (sei es virtuelle Maschine (VM) oder real) oder Hyper-V mit Windows 7 SP1 (mit zusätzlicher RemoteFX-GPU), gestartet auf Windows Server 2012 oder Windows Server 2008 R2.

Um die RDP-USB-Umleitung von Linux zu Windows zu aktivieren, verwenden Sie den folgenden Befehl:

xfreerdp-usb [shared-ports] xfreerdp-args


  • shared-ports: durch Kommas getrennte Liste von TCP-Ports für USB-Geräte, die über USB Network Gate freigegeben werden. Wenn nicht angegeben, werden alle freigegebenen USB-Geräte umgeleitet.

  • xfreerdp-args : Argumente zur Übergabe an xfreerdp.

Siehe das folgende Beispiel:

  • Passthrough alle freigegebenen USB-Geräte:

    xfreerdp-usb -u Benutzer -p Pass 192.168.0.123

  • Passthrough-USB-Geräte, die auf den TCP-Ports 1909, 1910 freigegeben sind:

    xfreerdp-usb 1909,1910 -u Benutzer -p Pass 192.168.0.123

Für Benutzer, die auf den Fehler “SSL_read: I/O” stoßen, fügen Sie den Parameter “--rfx” ohne Anführungszeichen vor der IP-Adresse hinzu.

Top auswahl

USB Network Gate

  • Rang 4.9 basierend auf 179+ Nutzer
  • Anforderungen: Betriebssystem: Windows 7 SP1/8/8.1/10/11; Windows Server 2008 R2/2012/2012 R2/2016/2019/2022
    Architekturen: x86, x64, ARM64
    . 9.25MB freier Speicherplatz.
  • Version 10.0.2450. (). Versionshinweise