Die Popularität der USB-Schnittstelle hat Geräte, die diese Verbindungsmethode verwenden, zu einem alltäglichen Anblick am Arbeitsplatz gemacht. Die Plug-and-Play-Funktion von Geräten, die die USB-Schnittstelle verwenden, macht die Bedienbarkeit und das Wechseln zu verschiedenen Computern einfach. Aber gibt es eine Möglichkeit, ein USB-Gerät drahtlos mit einem Computer zu verbinden? Lassen Sie es uns herausfinden!
Problem:
Manchmal reicht es nicht aus, Geräte physisch zu teilen. Das Austauschen von Kabeln kann lästig werden und beinhaltet das Verschieben von Geräten zu Maschinen, für die möglicherweise kein freier USB-Anschluss verfügbar ist. Dann müssen Entscheidungen getroffen werden, welches Gerät wichtiger ist und zu einem bestimmten Zeitpunkt angeschlossen werden sollte. Die Verkabelung kann unübersichtlich werden und in vielen Fällen werden Sie durch die Größe des Geräts eingeschränkt, wenn Sie überlegen, wie Sie es verschieben und freigeben möchten.
Möglicherweise möchten Sie ein wichtiges Gerät für Benutzer an anderen physischen Standorten oder in entfernten Büros freigeben.
Lösung:
In diesen Situationen wäre eine drahtlose USB-Verbindung eine elegante Lösung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein typisches USB-Peripheriegerät in ein drahtloses Gerät zu verwandeln. Dies kann entweder mit Hardware oder Software erfolgen, die den Eindruck erweckt, als würden Sie drahtlose USB-Geräte verwenden.
Lesen Sie weiter, um es herauszufinden:
Wenn Sie Ihre USB-Geräte drahtlos machen müssen, ist USB über WLAN-Software eine Ihrer besten Optionen.
USB Network Gate bietet eine Softwarelösung, die es Ihnen ermöglicht, USB-Geräte drahtlos zu verwenden, indem Sie diese jedem mit dem Netzwerk verbundenen Gerät zur Verfügung stellen. Sie können Geräte mit Remotebenutzern auf der ganzen Welt teilen. USB Network Gate macht zusätzliche Kabel oder Geräte überflüssig und ermöglicht verschiedenen Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf ein Gerät.
Sie können auch eine Hardwarelösung verwenden, um Ihre USB-Geräte drahtlos zu machen.
WLAN-USB-Hubs oder USB-Freigabestationen sind Hardware-Ausrüstungen für die gemeinsame Nutzung von USB-Geräten über ein WLAN-Netzwerk mit mehreren Benutzern.
Ein drahtloser USB-Hub wandelt Signale angeschlossener USB-Geräte in drahtlose Signale um, die vernetzten Benutzern zur Verfügung stehen.
In Bezug auf die Reichweite übertragen drahtlose USB 2.0-Hubs bis zu 480 Mbit/s innerhalb von Metern. Jenseits von 10 Metern fällt die Datenübertragungsrate auf etwa 110 Mbit/s ab.
Alternativ ist USB 3.0 ein viel schnellerer Typ, der Daten mit bis zu 4,8 Gb/s überträgt.
Wenig überraschend bedeutet dies, dass drahtlose USB-Hubs in einer Vielzahl unterschiedlicher Größen erhältlich sind, sodass Benutzer eine Verbindung mit mehreren eindeutigen Geräten herstellen können. Diese drahtlosen USB-Hubs bieten oft zwischen 2 und 6 USB-Ports.
Das Einrichten eines drahtlosen USB-Extenders ist ein unkomplizierter Vorgang:
Schritt 1: Installieren Sie die Software des Geräts. Dies ist erforderlich, damit der Computer das USB-Gerät erkennt und sich drahtlos mit ihm verbindet.
Schritt 2: Stellen Sie nach erfolgreicher Installation der Software eine Verbindung zwischen Ihrem Gerät und einem drahtlosen Netzwerk her. (Oder mit einem RJ45-Kabel.)
Schritt 3: Verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Anschluss am drahtlosen Hub.
Diese Option weist im Vergleich zu USB Network Gate einige Nachteile auf.
Wenn Sie diese Lösung verwenden, sind Sie also durch die Anzahl der am USB-Hub verfügbaren Ports begrenzt. Daher kann die gemeinsame Nutzung einer erheblichen Anzahl von Geräten mehrere Hubs erfordern.
Der USB-Hub muss sich in Reichweite Ihres WLAN-Routers befinden, um die Latenz zu minimieren. Außerdem muss er an eine Stromversorgung angeschlossen sein.
Ein weiterer Nachteil bei der Verwendung von WLAN-USB-Hubs besteht darin, dass die Geräte, die sich mit Hubs verbinden, direkt (physisch) mit einem USB-Kabel verbunden werden müssen.
Der Aspekt „drahtlos“ bezieht sich nur auf die Fähigkeit, sich über eine WLAN-Netzwerkverbindung mit einem Computer zu verbinden.
Die letzte Methode, die wir uns ansehen werden, konvertiert ein USB-Gerät in Bluetooth-Signale.
Ein Bluetooth-USB-Adapter wird an einen freien USB-Port angeschlossen und ermöglicht einem Computer die Kommunikation mit anderen Geräten mit aktiviertem Bluetooth in der Nähe. Diese Verbindung ermöglicht es den beiden Computern möglicherweise, ein USB-Gerät gemeinsam zu nutzen. Bei dieser Lösung kann es zu Entfernungsbeschränkungen kommen, und es sind zusätzliche Hardware und ein offener USB-Port erforderlich.
Die USB2BT-Geräte werden häufig mit einem eingebauten Akku geliefert. Abhängig von der Nutzung kann das USB2BT möglicherweise Stunden – oder sogar Tage – laufen.
Bitte beachten Sie: Die meisten Peripheriegeräte (z.B. Tastaturen und Webcams) werden von dem Gerät unterstützt oder sind damit kompatibel.
Außerdem kann der Stromverbrauch variieren, und die Datenraten hängen von der drahtlosen Verbindung ab. Daher kann die Funktionalität aufgrund eines schwachen Signals langsam sein.
Viele Leute fragen sich, ob ein sogenanntes drahtloses USB-„Kabel“ wirklich existiert. Worauf sich Benutzer wirklich beziehen, wenn sie an ein drahtloses USB-Kabel denken, ist eine Konfiguration, bei der USB-Adapter den Benutzern folgende Optionen bieten:
Solche Optionen waren in der Vergangenheit verfügbar, hatten aber viele Nachteile, die ihre Chancen ruinierten, an Popularität zu gewinnen. Zu diesen Nachteilen gehören sehr kurze Wirksamkeitsbereiche, hohe Latenzzeiten, regelmäßige Verbindungsabbrüche und keine Unterstützung für moderne Betriebssysteme.
Darüber hinaus erforderten diese Lösungen stabile Stromversorgungen. In fast allen Szenarien müssen USBs auch das angeschlossene Gerät mit Strom versorgen.
Denken Sie nur einen Moment darüber nach, wie Sie versuchen, sich auf diese Weise mit einem Flash-Laufwerk zu verbinden.
Ein USB-Kabel überträgt 5V an das Gerät, damit es funktioniert. Die Verwendung eines drahtlosen Dongles, der mit einem PC verbunden ist, würde den Dongle mit Strom versorgen, aber nicht das entfernte USB-Gerät.
Jetzt wissen Sie, wie Sie ein USB-Gerät mithilfe von Hardware oder Software drahtlos machen können. Die Softwareoption bietet mehr Flexibilität und beseitigt Entfernungsbeschränkungen, indem die USB-Kommunikation jeden mit dem Netzwerk verbundenen Nutzer erreichen kann. Während Sie mit jeder dieser Methoden drahtlose USB-Geräte erstellen können, ist USB Network Gate das effektivste und effizienteste Mittel, um USB-Geräte ohne Einschränkung der Entfernung oder zusätzliche Hardware freizugeben.